| Thema |
Kollegiale Fallberatung freigegeben
|
| Inhalt/Beschreibung |
Die Methode der Kollegialen Fallberatung eignet sich zur Reflexion und Analyse schwieriger Situationen. Oft sind es Erziehungsberechtigte, Kolleginnen oder Kollegen, Schulleitung sowie Schülerinnen und Schüler, manchmal auch die Anforderungen der eigenen Familie, die an der Entstehung erhöhter beruflicher Belastung beteiligt sind. Ergänzend zu der Vermittlung und Durchführung der Kollegialen Fallberatung wird die Gruppe durch die Schulpsychologie begleitet, die relevante Inhalte aus dem Bereich der Coachingmethoden einbringt. Ziel der Veranstaltung ist es, eine gute Balance von Selbst- und Fremdwahrnehmung als Basis für professionelles Handeln zu erlangen. Der Beratungsprozess ist in Phasen untergliedert. Die konsequente Orientierung an einer Ablaufstruktur sichert die Qualität und die Effektivität des Prozesses, weil mit ihr wichtige Prinzipien des Problemlösens verwirklicht werden.
|
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
- Kennenlernen und Anwenden der Methode der Kollegialen Fallberatung; - Reflexion und Analyse schwieriger Situationen im Schulalltag; - Kennenlernen gezielter Vorgehensweise zur Entlastung.
|
| Themenbereich |
Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |