Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Hersfeld

Folgeveranstaltung zu „Umgang mit aggressivem grenzüberschreitendem Verhalten"

Thema Folgeveranstaltung zu „Umgang mit aggressivem grenzüberschreitendem Verhalten" freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Die Veranstaltung führt die Thematik „Gewaltprävention im interkulturellen Kontext" fort. Es wird der Frage nachgegangen - Wie kann das gewonnene theoretische Wissen zu Deeskalationsstrategien in die Praxis umgesetzt werden, um Handlungssicherheit zu gewinnen?

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

In folgenden Schwerpunkten sollen die Lehrkräfte und Pädagoginnen und Pädagogen vertiefend weitergebildet werden:
• Früherkennungsmechanismen für eskalierende Situationen
• Möglichkeiten und Beispiele für zielgerichtete Deeskalation
• Umgang mit immer wiederkehrenden Verstößen
• Entwicklung von Handlungsalternativen Anhand eigener Praxisbeispiele wird die Theorie anschaulich und nachvollziehbar umgesetzt.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Fächerübergreifend
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben
Schulform(en) Berufliche Schulen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner
Anbieter/Veranstalter
SSA Hersfeld-Rotenb./Werra-Meißner
Jürgen Franz
Rathausstraße 8
36179 Bebra
Fon: +49 6622 914-0 
Fax: +49 6622 914-119 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.BEBRA@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Die Veranstaltung "Umgang mit aggressivem, grenzüberschreitendem Verhalten" fand am 10.12.2024 statt (Va.Nr.0241265801).   Anmeldeinformation: Eingeladen sind auch Erzieherinnen und Erzieher sowie Sozialarbeiterinnen Sozialarbeiter aus Jugendeinrichtungen.   Ansprechpartner: Katrin Seyfarth
Dozentinnen/Dozenten Karoline Roshdi
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 15.12.2025 14:30 bis 18:00
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Bebra, Rathausstraße 8, 36179 Bebra
Veranstaltungsnummer 0251584301
Interne Veranstaltungsnummer 51308098

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251584301) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.