Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Hersfeld

Schulhofgestaltung - Ideen vs. Vorschriften; Wünsche vs. Machbarkeit Beratung und Ideenaustausch im Rahmen einer Ortsbesichtigung

Thema Schulhofgestaltung - Ideen vs. Vorschriften; Wünsche vs. Machbarkeit Beratung und Ideenaustausch im Rahmen einer Ortsbesichtigung freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Mit Blick auf die zunehmende Verweildauer der Schülerinnen und Schüler im Ganztagsschulbetrieb gewinnt auch die bewegungsfördernde Innen- und Außenraumgestaltung immer größere Bedeutung.
Ansprechend gestaltete Außenräume tragen insgesamt zu einer höheren Aufenthaltsqualität, zu einem besseren Schulklima, zur Reduzierung von Unfällen, zu weniger Vandalismus und zur Abnahme von aggressiven Handlungen bei.
Die Referentin erläutert in einem Impulsvortrag, welches Potenzial Schulhöfe als Lern- und Entwicklungsraum haben.
Anhand einer anschließenden Begehung des Schulhofes der Struthschule Eschwege sollen Ideen vorgestellt/gesammelt werden, die sich auch auf andere Schulen übertragen lassen. Ziel ist ein reger Gedankenaustausch der anwesenden Lehrkräfte.
Eingeladen sind daher Vertreterinnen und Vertreter aller Schulformen, für die das Thema „Schulhofgestaltung" bzw. „-erneuerung" relevant ist.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden lernen wichtige Kriterien für die bewegungsfördernde Schulgeländegestaltung kennen. Anhand des Schulhofes der Struthschule Eschwege werden sie im gemeinsamen Gedankenaustausch ihre eigenen Ideen und die der Referentin kriteriengeleitet sammeln und somit selbst Impulse für die Schulhofgestaltung an der eigenen Dienststelle aufnehmen.

Themenbereich Projektmanagement
Fächer/Berufsfelder Fächerübergreifend
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner
Anbieter/Veranstalter
SSA Hersfeld-Rotenb./Werra-Meißner
Jürgen Franz
Rathausstraße 8
36179 Bebra
Fon: +49 6622 914-0 
Fax: +49 6622 914-119 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.BEBRA@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Kooperationspartner: Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung (BAG)   Ansprechpartner: Katrin Seyfarth
Dozentinnen/Dozenten Nicole Lange
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 04.11.2025 14:30 bis 16:30
Kosten 0,00€
Ort Struthschule Eschwege, Beethovenstraße 2, 37269 Eschwege
Veranstaltungsnummer 0251542101
Interne Veranstaltungsnummer 51301152

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251542101) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.