Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Hersfeld

Alter Hase oder neu dabei?" - Qualitätssicherung für Lehrkräfte im Beratungs- und Förderzentrum

Thema Alter Hase oder neu dabei?" - Qualitätssicherung für Lehrkräfte im Beratungs- und Förderzentrum freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Im Rahmen der Fortbildungsreihe werden wichtige Arbeitsschwerpunkte sowie die Rolle als Lehrkraft in einem Beratungs- und Förderzentrum näher betrachtet.
Neben den Arbeitsschwerpunkten Beratung, Diagnostik und Förderung wird auch u.a. auf formale Aspekte wie das Verfahren zur Klärung eines Anspruchs eingegangen.
Ziel der Fortbildungsreihe ist es, das eigene Handeln zu hinterfragen, neue Impulse zu geben und die vorhandenen Kompetenzen zu erweitern, um die Teilnehmenden in ihrem professionellen Handeln zu stärken.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Erweiterung der Beratungs- und Kommunikationskompetenz sowie Handlungssicherung im Rahmen eines Verfahrens zur Klärung eines Anspruchs auf sonderpädagogische Förderung

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Fächerübergreifend
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben
Schulform(en) Förderschule
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner
Anbieter/Veranstalter
SSA Hersfeld-Rotenb./Werra-Meißner
Jürgen Franz
Rathausstraße 8
36179 Bebra
Fon: +49 6622 914-0 
Fax: +49 6622 914-119 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.BEBRA@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Ansprechpartner: Katrin Seyfarth
Dozentinnen/Dozenten Britta Petersen, Andreas Straßner, Katharina Richwien
Dauer in Halbtagen 5
Zeitraum 30.10.2025 13:00 bis 24.03.2026 17:00
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Bebra, Rathausstraße 8, 36179 Bebra
Veranstaltungsnummer 0251539301
Interne Veranstaltungsnummer 51300761

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251539301) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.