Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Hersfeld

Kultursensible Elterngespräche führen

Thema Kultursensible Elterngespräche führen freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Der Umgang mit kulturellen Unterschieden in Schulen und Ausbildungseinrichtungen gehört mittlerweile zum pädagogischen Alltag. Aspekte interkultureller Bildungs- und Erziehungsvorstellungen von Eltern oder Angehörigen der Lernenden sind immanent und bringen mitunter pädagogische Fachkräfte an ihre Grenzen.
Daher soll diese Fortbildung Kenntnisse darüber vermitteln, wie im Gespräch ein Zugang zu Eltern mit Migrationshintergrund gelingen kann. Ziel ist es, neue Wege für ein konstruktives interkulturelles Miteinander zu erlangen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

In folgenden Schwerpunkten sollen die Lehrkräfte weitergebildet werden:

• Gestaltung eines günstigen Gesprächssettings, um Eltern als Kooperationspartner zu gewinnen
• einen konstruktiven Gesprächsverlauf auch bei heiklen Themen initiieren und beibehalten können
• mit „außergewöhnlichen" Denkmustern der Eltern umgehen können, z. B. Rollenbilder und Vorbilder in unterschiedlichen Kulturkontexten erfahren.

Themenbereich Gesprächsführung, Kooperation mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und außerschulischen Partnern
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner
Anbieter/Veranstalter
SSA LK Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner
Jürgen Franz
Rathausstraße 8
36179 Bebra
Fon: +49 6622 914-0 
Fax: +49 6622 914-119 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.BEBRA@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Ansprechpartner: Katrin Seyfarth
Dozentinnen/Dozenten Sherif Korodowou
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 08.09.2025 14:30 bis 18:00
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Bebra, Rathausstraße 8, 36179 Bebra
Veranstaltungsnummer 0251494201
Interne Veranstaltungsnummer 51291349

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251494201) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.