Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Hersfeld

Qualifizierungsreihe IT-Beauftragte - Grundlagenseminar und Weiterqualifizierung ITB SII (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Qualifizierungsreihe IT-Beauftragte - Grundlagenseminar und Weiterqualifizierung ITB SII feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Die Qualifizierungsreihe für schulische IT-Beauftragte, auch erweitert um Datenschutzbeauftragte, umfasst sechs praxisorientierte Veranstaltungen und knüpft an die vorhandene Expertise der Teilnehmenden an. Sie ermöglicht individuelle Schwerpunktsetzungen und fördert den regionalen Austausch, die Schärfung des eigenen Rollenverständnisses sowie den Ausbau pädagogischer Kompetenzen im Bereich der Medienbildung (vgl. „Praxisleitfaden Medienkompetenz“ und „Portfolio Medienbildungskompetenz“ des HMKB).

Da die Kernaufgabe schulischer IT-Beauftragter gemäß den Vorgaben des Hessischen Kultusministeriums in der Beratung des Kollegiums zum pädagogischen Einsatz von Hard- und Software liegt, besteht auch ein regelmäßiger Austauschbedarf mit Datenschutzbeauftragten. Daher werden diese zu ausgewählten Veranstaltungen eingeladen und haben bei zwei Terminen (hierfür gibt es eine gesonderte Anmeldung über den Wochenplan) die Möglichkeit zum direkten Dialog.

Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des Gelernten in Praxisworkshops und gibt Gelegenheit, konkrete Anwendungsfälle auszuprobieren. Zudem werden Räume für kollegialen Austausch und regionale Netzwerkarbeit geschaffen, um die kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen zu unterstützen.

Die Reihe beginnt und endet mit gemeinsamen Präsenzveranstaltungen für alle Teilnehmenden und zielt auf Vernetzung in der Region. Die weiteren Termine finden – je nach inhaltlichen und organisatorischen Anforderungen – entweder online oder in Präsenz statt. Der Austausch und die Vernetzung können sowohl in den Veranstaltungen selbst als auch über eine begleitende Lehr- und Lernplattform erfolgen, zu der alle Teilnehmenden Zugang erhalten.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden können:
- sich im Netzwerk zu aktuellen Themen austauschen
- die spezifischen Modulinhalte im Bereich ITB auf ihre Arbeit und ihren Tätigkeitsbereich anwenden
- sich neues Wissen im Bereich IT aneignen und auf ihren Tätigkeitsbereich übertragen
- ihre Problemlöse - und Handlungskompetenz den regionalen Anforderungen entsprechend erweitern
- den sicheren Umgang mit Soft- und Hardware am jeweiligen Handlungsort festigen
- aktuelle Prozesse dokumentieren und den Anforderungen entsprechend anpassen
- Lösungsangebote vorstellen und präsentieren

Medienbildungskompetenzen Medientheorie und Mediengesellschaft
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
Mediennutzung
Medien und Schulentwicklung
Lehrerrolle und Personalentwicklung
Themenbereich Medienbildung
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen
Schulform(en) Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner
Anbieter/Veranstalter
Hessische Lehrkräfteakademie, Dezernat Medienbildung
Alexander Jung
Lahnstraße 61
35398 Gießen
Fon: 069 38989238 
Fax:  
E-Mail: fortbildung@bildung.hessen.de
Hinweis(e) Es handelt sich um eine Veranstaltung mit geschlossenem Teilnehmerkreis.
Dozentinnen/Dozenten verschiedene
Dauer in Halbtagen 7
Zeitraum 11.11.2025 14:00 bis 24.03.2026 17:00
Kosten 0,00€
Ort Präsenz- und Online-Seminare
Veranstaltungsnummer 0251490801
Interne Veranstaltungsnummer