Rechtschreibphänomene mit dem Grundwortschatz entdecken
| Thema | Rechtschreibphänomene mit dem Grundwortschatz entdecken freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Die Handreichung zum Grundwortschatz beinhaltet vielfältige Unterrichtsideen, die Schülerinnen und Schüler anregen, sich vertiefend mit den verschiedenen Rechtschreibphänomenen auseinanderzusetzen und die jeweiligen orthografischen Besonderheiten zu entdecken. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Mit dem Schuljahr 2022/2023 wurde die Arbeit mit der Handreichung zum Grundwortschatz an hessischen Grundschulen verbindlich. Im Rahmen der Veranstaltung werden die grundlegenden Ziele und sprachwissenschaftlichen Hintergründe erläutert sowie unterrichtliche Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt. |
| Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
| Fächer/Berufsfelder | Deutsch |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben |
| Schulform(en) | Grundschule |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner |
| Anbieter/Veranstalter |
SSA Hersfeld-Rotenb./Werra-Meißner Jürgen Franz Rathausstraße 8 36179 Bebra Fon: +49 6622 914-0 Fax: +49 6622 914-119 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.BEBRA@KULTUS.HESSEN.DE |
| Hinweis(e) | Die Veranstaltung richtet sich an Deutschlehrkräfte der Klassen 3 und 4. Ansprechpartner: Katrin Seyfarth |
| Dozentinnen/Dozenten | Dr. Swantje Dölle, Julia Schaub |
| Dauer in Halbtagen | 1 |
| Zeitraum | 24.11.2025 14:30 bis 17:00 |
| Kosten | 0,00€ |
| Ort | Staatliches Schulamt Bebra, Rathausstraße 8, 36179 Bebra |
| Veranstaltungsnummer | 0251489001 |
| Interne Veranstaltungsnummer | 51291339 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251489001) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

