Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Hersfeld

Edumaps - Digitale Wandzeitung, Pinnwand und Organisationsmap

Thema Edumaps - Digitale Wandzeitung, Pinnwand und Organisationsmap freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Edumaps ist eine digitale Pinnwand, mit der Sie und Ihre Lernenden Unterrichtsmaterialien, Lehr- und Lerninhalte sowie Lernprodukte strukturiert und niederschwellig zur Verfügung stellen können. Sie können Timelines, Wochenpläne und Stickerwände erstellen, in denen Sie ihre Lehrinhalte strukturieren sowie alle Lernmedien online bereitstellen. Sie können Lernpfade individuell gestalten und einen fächerübergreifenden Wochenplan für eine Klasse erstellen oder ein kompetenzorientiertes Raster für ein Schulfach anlegen.
In den Boxen können Sie alle Arten von Medien bereitstellen. Zum Beispiel: Bilder, Audio, Videos, PDFs, Word- und Excel-Dateien und viele weitere Formate. Die Darstellung erfolgt mit Vorschaubild und der Möglichkeit des Downloads oder einer sofortigen Ansicht. Lernende können somit selbstgesteuert in einem hybriden Lernsetting, sowohl in der Schule als auch Zuhause für die eigenständige und kollaborative Arbeit oder im Distanzunterricht, darauf zugreifen.
Ob für das Brainstorming am Anfang der Stunde, das Sammeln von Fragen, Problemen oder Pro&Contra-Argumenten oder auch als Tool für das agile und Kollaborative Arbeiten mit der Kanban-Methode oder als Zeitplan & Zeitstrahl: Edumaps unterstützt Sie und die gewünschte neue Lehr- und Lernkultur.
Edumaps ermöglicht Ihnen, den Lernenden eine Vielzahl von hybriden Lernräumen zur Verfügung zu stellen und auf die vielfältigen Bedürfnisse der Lernenden einzugehen.
Im Hinblick auf die Unterrichtsmethode des "flipped classroom" können SuS die Lerninhalte zu Hause bzw. mit Hilfe eines mobilen Endgerätes oder PCs selbstorganisiert / selbsgesteuert erschließen. Dieses didaktische Konzept ermöglicht den Lernenden sich die Inhalte in eigenem Tempo beliebig oft anzuhören bzw. anzusehen.
Über den Edupool Hessen haben Sie über die externen Tools Zugriff auf Edumpas.
In dieser Fortbildung erhalten Sie einen Überblick über eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten und Praxisbeispielen und bekommen eine Übersicht der wichtigsten Funktionen für den Einsatz von Edumaps im Unterricht.
In kurzen Arbeit- und Testphasen haben Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen in die Praxis umzusetzen.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen und...

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Ich kann die verschiedenen Mapformate (Pinnwand, Timeline, Stickerwand) im Hinblick auf die gewählten Unterrichtsziele anwenden. Ich kann die erste "Edumap" erstellen, bearbeiten und strukturieren.
Ich kann die Funktionen der Kollaboration in Echtzeit aktivieren und nutzen. Mir werden die verschiedenen Funktionen der Zugriffsrechte klar und ich kann diese bewusst vor dem Teilen der Map einsetzen.
Ich kann Pfade und Boxen erstellen und Materialien (Medien & Dateien) einfügen.
Neben den Feedbackfunktionen (Bewertungen & Kommentare) bekomme ich einen Überblick über die Möglichkeiten des selbstgesteuerten, selbstorganisierten Lernens.
Ich bekomme einen Überblick über eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten und Praxisbeispielen und eine Übersicht der wichtigsten Funktionen für den Einsatz von Edumaps im Unterricht.

Medienbildungskompetenzen Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
Mediennutzung
Medien und Schulentwicklung
Themenbereich Effektive Unterrichtsorganisation und Arbeitsplanung der Lehrkräfte (z.B. Umgang mit PC und neuen Medien)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Fortbildnerinnen und Fortbildner, Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner
Anbieter/Veranstalter
Medienzentrum Werra-Meißner-Kreis -Medien-
Dirk Rudolph
Südring 35
37276 Eschwege
Fon: 0565132346 
Fax: 05651339222 
E-Mail: leiter@medienzentrum-eschwege.de
Leitung Dirk Rudolph
Dozentinnen/Dozenten Dirk Rudolph
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 29.09.2025 15:00 bis 16:00
Kosten 0,00€
Ort Online
Veranstaltungsnummer 0241203904
Interne Veranstaltungsnummer

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241203904) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.