Schulpsychologisches Supervisionsangebot für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger
Thema | Schulpsychologisches Supervisionsangebot für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Schulpsychologische Supervision bietet eine individuelle Unterstützung für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, ihr praktisches Handeln im Austausch in der Gruppe zu reflektieren, weiter zu entwickeln und/ oder beizubehalten sowie mit Belastungen umzugehen, die sie in ihrer alltäglichen Berufspraxis erleben. Die Ziele und damit verbundenen Inhalte der Supervision werden zwischen Teilnehmenden und der Schulpsychologie individuell geklärt und vereinbart. Diese können sowohl fallbezogen sein oder aber die strukturelle oder interdisziplinäre Arbeit in der eigenen Schule betreffen. Je nach Vereinbarung sind mehrere Sitzungen in regelmäßigen Zeitabständen für alle Teilnehmenden der Gruppe sinnvoll. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Kennenlernen und Anwenden der Methode einer Supervision |
Themenbereich | Berufsrolle und Berufsverständnis der Lehrkräfte, Supervision, Kooperation im Kollegium |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner |
Anbieter/Veranstalter |
SSA LK Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner Katrin Seyfarth Rathausstr. 8 36179 Bebra Fon: 06622/914-0 Fax: 06622/914-119 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.BEBRA@KULTUS.HESSEN.DE |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Abrufangebot | Dieses Angebot kann von den Schulen beim Ansprechpartner abgerufen werden. |
Kosten | 0,00€ |
Veranstaltungsnummer | 0241062001 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51221548_999 |