Förderplan und Nachteilsausgleich: Ziele, Anlässe und Einsatzmöglichkeiten
Thema | Förderplan und Nachteilsausgleich: Ziele, Anlässe und Einsatzmöglichkeiten freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Der Themenkomplex Förderplan und Nachteilsausgleich kann sowohl für Berufseinsteiger/-innen als auch für erfahrene Lehrkräfte Hürden im ohnehin herausfordernden Schulalltag darstellen. Unklarheiten zu Abläufen und Verfahrenswegen, aber auch ganz konkrete anlassbezogene Fragen bei LRS, bei Beeinträchtigungen oer Behinderungen sowie im Förderschwerpunkt emotionale nd soziale Entwicklung sind hierfür oft mitverantwortlich. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Auffrischung oder Erwerb von Kenntnissen im Zusammenhang mit individueller Förderplanung: |
Themenbereich | Sonderpädagogische Förderung, Gemeinsamer Unterricht, Inklusion |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte (schulinterne Veranst.), Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen |
Schulform(en) | Förderschule/Grundschule oder Sek. I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner |
Anbieter/Veranstalter |
Hirschbergschule Schulstraße 17 37247 Großalmerode Fon: +49 (5604) 5296 Fax: +49 (5604) 915562 E-Mail: poststelle@hirschbergschule.rommerode.schulverwaltung.hessen.de |
Hinweis(e) | Die Veranstaltung kann individuell für Ihre Schule und für Ihr Kollegium angefragt und terminiert werden. Sie sind eingeladen, entweder an die Hirschbergschule zu kommen oder Ihre eigenen Räume zu nutzen. Eine Buchung des Angebots im Rahmen eines Pädagogischen Tags oder einer thematischen Konferenz ist ebenfalls möglich. |
Leitung | Jo-Ines Schulz |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Abrufangebot | Dieses Angebot kann von den Schulen beim Ansprechpartner abgerufen werden. |
Kosten | 0,00€ |
Ort | nach Absprache |
Veranstaltungsnummer | 0230945801 |
Interne Veranstaltungsnummer | 02309458 |