Videoproduktion im Unterricht
| Thema | Videoproduktion im Unterricht freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Kleinere Videoproduktionen lassen sich vielfältig und flexibel im Unterricht einsetzen (z.B. als Spielszene, Explainity Video, Informations- oder Dokumentarfilm) und bieten Lernenden eine besondere Art der Lernmotivation. Die Fortbildung soll Lehrenden einen ersten grundlegenden Einblick in die Welt der Videotechnik-/Produktion bieten. Auf Wunsch kann auch eine Einführung in die „Green-Screen Technik“ angeboten werden. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Durch die Teilnahme an der Fortbildung erhalten die Lehrkräfte das grundlegende Wissen und die Fähigkeiten, Videos für und im Unterricht zu erstellen. |
| Medienbildungskompetenzen |
Medientheorie und Mediengesellschaft Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung Medien und Schulentwicklung |
| Themenbereich | Medienbildung |
| Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
| Zielgruppe(n) | Ausbilderinnen und Ausbilder in StudSem, Lehrkräfte, Mitarbeitende LA-Studienseminare |
| Schulform(en) | Alle Schulformen |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner |
| Anbieter/Veranstalter |
Medienzentrum Werra-Meißner-Kreis -Medien- Dirk Rudolph Südring 35 37276 Eschwege Fon: 0565132346 Fax: 05651339222 E-Mail: leiter@medienzentrum-eschwege.de |
| Leitung | Dirk Rudolph |
| Dozentinnen/Dozenten | Gerrit Stieff |
| Dauer in Halbtagen | 2 |
| Abrufangebot | Dieses Angebot kann von den Schulen beim Ansprechpartner abgerufen werden. |
| Kosten | 0,00€ |
| Ort | CreatorSpace Medienzentrum WMK |
| Veranstaltungsnummer | 0230814803 |
| Interne Veranstaltungsnummer |

