Digitales Chemieregal
Thema | Digitales Chemieregal freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Mit dem digitalen Chemieregal lassen sich die Unterrichtsstunden multimedial gestalten, der Unterrichtsstoff wird visualisiert, erläutert, vertieft und interaktiv präsentiert. An Lernstationen oder im Computerraum können die Lektionen auch zum selbstständigen Lernen eingesetzt werden. Neue Wege im Unterricht sind möglich: Schülerinnen und Schüler festigen dabei ihr Basiswissen auf sehr attraktive Weise. Da das Lernprogramm online verfügbar ist,ist es auch als Hausaufgabe oder für den Fernunterricht sehr gut geeignet. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Einsatz der Software zur Unterstützung des Präsenzunterrichts bzw. in individuellen Phasen der Unterrichts. |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Chemie |
Zielgruppe(n) | Ausbilderinnen und Ausbilder in StudSem, Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Schulform(en) | Gymnasium, Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner |
Anbieter/Veranstalter |
Medienzentrum Werra-Meißner-Kreis -Medien- Dirk Rudolph Südring 35 37276 Eschwege Fon: 0565132346 Fax: 05651339222 E-Mail: leiter@medienzentrum-eschwege.de |
Leitung | Dirk Rudolph |
Dozentinnen/Dozenten | Benno Köhler |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 16.12.2025 15:00 bis 16:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Online |
Veranstaltungsnummer | 0200027809 |
Interne Veranstaltungsnummer |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0200027809) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.