Elterngespräche konstruktiv führen II - Umgang mit schwierigen Problemlagen und Konfliktsituationen aus schulpsychologischer Sicht
Thema | Elterngespräche konstruktiv führen II - Umgang mit schwierigen Problemlagen und Konfliktsituationen aus schulpsychologischer Sicht freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Ziel der Fortbildung ist es, einen anderen Blick auf die zu führenden Elterngespräche zu gewinnen. Durch bewusste Beobachtung der eigenen inneren Haltung, sowie durch eigene praktische Erprobung hilfreicher Techniken können Gespräche in konfliktvollen Situationen besser gelingen. Von derartigen Erfolgen profitieren Lehrkräfte und Eltern gleichermaßen, vor allem jedoch die betroffenen Schüler, da hilfreiche Impulse für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule gegeben werden. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden sind sensibilisiert für die eigene Rolle in Elterngesprächen. Sie kennen Techniken für eine Gesprächsführung in konfliktvollen Situationen und können den Wert konstruktiv geführter Elterngespräche für das Vorankommen des Schülers einordnen. |
Themenbereich | Gesprächsführung, Kooperation mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und außerschulischen Partnern |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Hersfeld-Rotenb./Werra-Meißner Jürgen Franz Rathausstraße 8 36179 Bebra Fon: +49 6622 914-0 Fax: +49 6622 914-119 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.BEBRA@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Katrin Seyfarth |
Dozentinnen/Dozenten | Birgit Reppmann-Leiding |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 10.03.2026 14:30 bis 17:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Bebra, Rathausstraße 8, 36179 Bebra |
Veranstaltungsnummer | 0116807221 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51300900 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0116807221) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.